Fast 50 Jahre Erfahrung
Die Bahnindustrie verändert sich mit unglaublicher Geschwindigkeit, und Growag bleibt seit fast 50 Jahren nicht zurück und bietet für den Schienenverkehr Produkte sowie Lösungen von höchster Qualität.
Wir handeln klug, denn wir handeln nach unserer eigenen Arbeitsmethodik. Wir sind modern. Wir investieren nicht nur in den Technologie- und Technikpark, sondern auch in die Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die an zukunftssicheren Lösungen arbeitet. Wir arbeiten mit führenden Designstudios und Gestaltern zusammen. Wir erfüllen internationale Normen und Standards, sowohl technische als auch ökologische.
Wir agieren äußerst flexibel
Wir agieren äußerst flexibel, weil sich unsere gesamte Produktion an einem Ort befindet, was uns einen Vorteil im kompromisslosen Kampf um Qualität, Pünktlichkeit und Preiswettbewerbsfähigkeit verschafft. Bei Growag hören wir auf unsere Kunden und ergreifen die Initiative selbst, um die besten Lösungen für sie und ihre Passagiere zu finden.
Wichtige schritte
in der geschichte des unternehmens...
Gründung der Fabrik der Ausrüstung von Waggons - Fabryka Wyposażenia Wagonów Growag in Grodzisk - Herstellung von Eisenbahnsitzen
Beginn der Produktion von hydraulischen Stoßdämpfern für Wagen von Schienenfahrzeugen 1991 - Einführung der Produktion von modernen Sitzen für Personenabteilungswaggons, sowohl für Abteil- als auch für Einraumwaggons.
Inbetriebnahme der umweltverträglichen Technologie der technischen Verchromung
Einführung des modernen Passagiersitzes BARI, der dem Segment Regio gewidmet ist.
Einführung des Qualitätsmanagementsystems ISO 9001:2009
Gründung einer dynamischen Abteilung für Entwicklung, Konstruktion und Technologie
Einführung des IRIS-Qualitätssystems
Einführung des modernen Passagiersitzes VISIO, der dem Segment Regio gewidmet ist
Einführung der modernen modularen Sitze der Linie XEON
Auszeichnung für die höchste Qualität der gesamten XEON-Produktlinie
Einführung des Sitzes der ICL-Linie
Einführung des Qualitätsmanagementsystems ISO 9001:2015
Erweiterung aller Passagiersitzserien um neue Produktvarianten, die den wachsenden Erwartungen der Kunden in der EU entsprechen
Einführung der Schweißnorm EN 15085 - 2 auf der höchsten CL1-Ebene, die für die Produktion von Schienenfahrzeugausrüstung erforderlich ist
Premiere des innovativen Passagiersitzes EQUINOX im Premiumsegment auf der Internationalen Messe INNOTRANS in Berlin, der aus den EU-Mitteln im Rahmen des Programms „Intelligente Entwicklung“ mitfinanziert wurde.