Wir sind Hersteller von Lösungen höchster Qualität für die Bahnindustrie.

Fast 50 Jahre Erfahrung und eine einzigartige Arbeitsmethodik ermöglichen es uns, die neuesten Trends im Design optimal mit Technologie und Ergonomie zu kombinieren. Und Leidenschaft sowie ein professionelles Team lassen uns so dynamisch entwickeln wie die gesamte Bahnindustrie.

EQUINOX

Schicksal
InterCity
Art des rollenden Materials:
Wagen ohne Abteil
Erfahren Sie mehr

ICL Helix

Schicksal
InterCity
Art des rollenden Materials:
Wagen ohne Abteil
Erfahren Sie mehr

ICL für Abteilwagen

Schicksal
InterCity
Art des rollenden Materials:
Купе вагонов
Erfahren Sie mehr

XEON

Schicksal
Regio
Art des rollenden Materials:
Вагоны без купе
Erfahren Sie mehr

Komfort

Ergonomie

Technologie

Präzision

Zertifizierte Qualität

2 Ergo-Tech Methodik

Ergo-Tech ist unsere eigene Methodik der Arbeit an der Produktentwicklung und dem Produktionsprozess. Es ist eine innovative Kombination verschiedener Bereiche in einem harmonischen Prozess, den wir rational und in Etappen erstellen: angefangen von detaillierten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten über die Auswahl moderner Technologien und Design auf der Basis umweltfreundlicher Materialien bis zur Erstellung des Endprodukts mit Berücksichtigung aller ergonomischer Eigenschaften.

Ergo-Tech wurde für unsere Kunden entwickelt, um kompromisslos für die Qualität des Endproduktes zu sorgen und eine systematische Verbesserung des Reisekomforts für die Passagiere sicherzustellen.

Erfahren Sie mehr

Metallabteilung1

Hier werden alle Arbeiten rund um die Metallteile der Sitz durchgeführt - vom Schneiden, über Fräsen, Drehen, Biegen, Schneiden und Bohren, bis hin zum Schweißen und Schleifen der Elemente. Ein großer Teil dieser Arbeit wird mit der Unterstützung fortgeschrittener Automatisierung durchgeführt.

Lackiererei2

In dieser Phase werden spezielle Schutzbeschichtungen aufgebracht und alle Metallteile und Komponenten, aus denen der Sitz besteht, lackiert.

Polsterei3

Parallel zu den Arbeiten an Metallelementen werden die Sitzbezüge hergestellt. Das Schneiden des Materials ist weitgehend automatisiert. Dies erledigt die modernste Schneidemaschine auf dem Markt, aber in der Endphase spielen der Mensch und seine präzise Arbeit die Hauptrolle im Prozess des Nähens und Polsterns.

Montage4

Hier wird das Endprodukt aus zuvor gesicherten Metallkomponenten und Polsterelementen zusammengesetzt. Die Sitze werden mit hoher Genauigkeit montiert, und dank qualifiziertem Personal wird der Prozess sehr schnell und effizient durchgeführt.

Endgültige Qualitätskontrolle und Versand5

Bei Growag umfasst eine unabhängige Kontrolle jede Phase des Produktionsprozesses, und ihre letzte Phase besteht in einer detaillierten Inspektion des Endprodukts kurz vor dem Versand an den Kunden. Dadurch sind wir uns sicher, dass die Produkte, die unser Werk verlassen, immer der vorgegebenen Spezifikation und der höchsten Qualität entsprechen.

Sitzherstellung - Schlüsselmomente im Prozess

Die Ergo-Tech-Herangehensweise zielt auch auf die Optimierung von Arbeitszeiten und -systemen ab. Alle wichtigen Produktionsprozesse werden bei Growag in einem Werk durchgeführt. Dies ist unser Vorteil, der uns eine fließende und flexible Prozessführung und vor allem eine Qualitätsüberwachung in jeder Phase der Produktion ermöglicht.

Fast <span>50</span><br>Jahre Erfahrung
Fast 50
Jahre Erfahrung

Aktuelles

TRAKO 2019 - Vielen Dank für Ihren Besuch!

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir möchten herzlich bedanken, dass Sie unseren Stand während der 13. TRAKO Messe in Gdańsk besucht haben.

Es freut uns sehr, dass wir Ihnen in diesem Jahr unseren neuen Sitzlinien EQUINOX und SWIFT zeigen könnten.

Wir danken Ihnen für Ihr zahlreiches Erscheinen, für riesiges Interesse an unserem Unternehmen und für die Zeit, die wir zusammen verbracht haben. Wir glauben, dass alle Treffen uns fruchtbare Zusammenarbeit erlauben und derzeitige gemeinsame Tätigkeiten für Zufriedenheit von alle Fahrgäste verstärken.

Wir laden Sie zur nächste Messe.

GFWW Growag G.m.b.H

Growag mit Zertifikat nach EN15085-2: 2007!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Unternehmen Ende Juni ein Zertifikat erhalten hat, das die Erfüllung der Anforderungen der vom TÜV SÜD erteilt EN15085-2 bestätigt. Die Erfüllung der strengen Anforderungen der Norm EN15085-2 ermöglicht die Herstellung neuer Bauteile im Eisenbahnsektor in einem speziellen Schweißverfahren. Die erhaltene Klasse CL1 ermöglicht die Ausführung von Schweißnähten der Klassen CP A bis CP D. Das Zertifikat bestätigt den höchsten Standard der Schweißwerkstatt sowie der darin tätigen Fachkräfte.

Laden Sie das Schweißzertifikat nach EN 15085-2: 2007 herunter.

Sie vertrauten uns